Übersetzungen Anlagenbau

Techlinguist hat seit 2001 einige Großprojekte realisiert, bei denen es um die Übersetzung der Dokumentation von kompletten neu gebauten Werken in China, Litauen, Ungarn, Rumänien, Polen, Russland, Belarus, in der Ukraine, in der Türkei und in anderen Ländern ging, zum Beispiel für Holzbearbeitung, Erdölförderung, Erdgasförderung, Umweltschutz, Metallurgie, Landwirtschaft oder Wasseraufbereitung. Auch Hersteller von Energieanlagen sind unsere langjährigen Kunden. An manchen Übersetzungen hat unser Übersetzungsbüro monatelang ununterbrochen gearbeitet, oft waren mehrere Übersetzer und Lektoren eingesetzt. Da praktisch jede Anlage einzigartig ist, können wir diese Übersetzungen nicht wie auf dem Fließband ausführen. Jeder Auftrag ist anders und erfordert bei uns den maximalen Einsatz aller beteiligten Kräfte.

Anlagen unserer europäischen Kunden

Die größten Übersetzungsprojekte der letzten Jahre von Techlinguist sind Übersetzungen der kompletten Dokumentation und Softwarelokalisierung von Extrusionsanlagen, Pelletieranlagen, Silo- und Förderanlagen, Kühlanlagen, Dickenmessanlagen, Röstanlagen, Umreifungsanlagen, Dosieranlagen, Anlagen für die Erdgasförderung und Erdölförderung. Neben traditionellen Anlagen geht es in den letzten Jahren um den Bau von Solaranlagen und Solarparks, z.B. in Kasachstan.

Großprojekte Anlagenbau haben Vorrang

Solche Übersetzungen haben bei uns Vorrang und dafür werden immer die besten Kräfte unseres Übersetzungsbüros eingesetzt. In der Regel arbeiten 3-4 Übersetzer und ein Lektor an dem Projekt zusammen, abhängig vom Volumen und Lieferfristen. Auch ein Projektmanager begleitet ein solches Projekt und steht als Bindeglied zwischen dem Auftraggeber und den eingesetzten Übersetzern. Noch nie haben wir eine Übersetzung zu spät geliefert, auch wenn dabei Überstunden und Wochenendarbeit nötig waren.

Alle Übersetzungen, ob Chinesisch, Französisch, Englisch, Polnisch, Spanisch oder Ukrainisch werden selbstverständlich nur von muttersprachlichen Übersetzern ausgeführt. Unsere Übersetzer haben nicht nur sprachliche Ausbildung als diplomierte Übersetzer, sondern oft auch technische Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung im Fachbereich Maschinen- und Anlagenbau. Manchmal setzen wir Techniker und Ingenieure als Lektoren ein, um die komplizierte Fachterminologie im Zieltext noch enimal zu prüfen.

Wir bleiben für unsere Kunden immer da

Auch nach dem Abschluss des Projektes sind dieselben Übersetzer Jahre danach für alle Aktualisierungen, Ergänzungen und Änderungen der Dokumentation zuständig, darum kümmern sich zuständige Projektmanager. Das garantiert die Konsistenz der Terminologie, d.h. auch die hohe Qualität der ganzen Dokumentation.

Besonderheiten der Übersetzungen im Anlagenbau

Jeder Übersetzer freut sich, wenn die Ingenieure beim Bau einer Anlage auch an die reibungslose Übersetzung der technischen Dokumentation denken. Ein entscheidender Faktor bei Bau der Anlagen für ein erfolgreiches Projekt ist die Terminplanung. Aus der Grobplanung des Projekts ergibt sich die Feinplanung. Dabei erfolgt die Vorgehensweise nach dem „Top-Down“ Prinzip, d. h. dass alle Termine und Aktivitäten des Projekts stufenweise verfeinert werden. Das bringt schon manchmal dem Übersetzer erste Probleme, wenn eine fertige Übersetzung noch geändert soll. Das meistern wir ohne Probleme. Hier helfen uns CAT-Tools wie Trados oder Across, dank welchen alle Änderungen und Ergänzungen schnell bearbeitet werden, ohne die Übersetzung neu zu fertigen oder nach Änderungen manuell zu suchen.

Die Übersetzung muss auch mit eingeplant werden

Gleichzeitig ist zu berücksichtigen, dass interne und externe Projektbeteiligte sie die möglichst parallel laufende Übersetzung rechtzeitig in die Planung involviert und damit Kapazitäten zeitunkritisch reserviert werden. Trotz sorgfältiger Vorplanung kommt es zu häufigen Abweichungen, die eine ständige Aktualisierung des Terminplans erfordern. Aus diesem Grund bleibt der zuständige Übersetzer in unserem Büro immer parat. Sinnvoll sind hierfür Rücksprachen mit den Fachabteilungen, um die Änderung termintechnisch einordnen zu können. Bei Nichteinhaltung der Termine kommt es zur Überschreitung des Endtermins. Damit nicht das ganze Projekt dann die fertige Übersetzung der Dokumentation erwartet, legen wir viel Wert darauf, möglichst parallel mit laufenden Prozessen zu arbeiten. In vielen Jahren unserer Arbeit an solchen Projekten haben wir das gut gelernt.

Schicken Sie uns Ihre Anfrage über das Formular oder an info@techlinguist.com. Wir melden uns umgenend mit dem Angebot. Oder lassen Sie sich von uns vorher beraten, wir beantworten gerne alle Fragen im Vorfeld, unverbindlich und selbstverständlich kostenlos. Auch eine kostenlose Probeübersetzung ist möglich.