Korrekturlesen technischer Übersetzungen

Präzise, fachlich korrekt und lesefreundlich

Technische Dokumentationen, Handbücher oder Bedienungsanleitungen müssen fehlerfrei und eindeutig formuliert sein. Schon kleine sprachliche Unschärfen können im internationalen Einsatz zu Missverständnissen führen – im schlimmsten Fall zu Fehlbedienungen oder rechtlichen Problemen. Deshalb ist das Korrekturlesen technischer Übersetzungen ein unverzichtbarer Schritt, bevor Texte veröffentlicht oder an Kunden weitergegeben werden.

Warum ein professionelles Korrektorat?

Maschinelle Übersetzungen (z. B. DeepL, ChatGPT oder Google Translate) und auch menschliche Fachübersetzungen enthalten oft kleine Schwächen: Tippfehler, uneinheitliche Terminologie, zu lange Sätze oder stilistische Unklarheiten. Unsere Fachlektoren prüfen jede Übersetzung sorgfältig auf:

– Rechtschreibung und Grammatik

– Einheitliche Terminologie (auch branchenspezifisch)

– Stil und Lesefreundlichkeit

– Vollständigkeit und Konsistenz

Damit stellen wir sicher, dass die fertige Version präzise, normgerecht und leicht verständlich ist.

Schwerpunkt: Technische Fachtexte

Unser Fokus liegt auf Texten aus Technik und Industrie. Wir lektorieren u. a.:

– Maschinen- und Anlagenbau
– Elektrotechnik und Elektronik
– Medizintechnik und Pharma
– IT, Softwaredokumentation und  Automatisierung
– Energie- und Umwelttechnik


Gerade hier spielt die Exaktheit der Sprache eine entscheidende Rolle.

Ihr Vorteil

– Fachlektoren mit Übersetzerhintergrund und Branchenerfahrung

– Lektorat nach internationalen Standards (ISO 17100-konform)

– Schnelle Bearbeitung – auch bei komplexen Projekten

Transparente Preise pro Wort oder Normseite

Präzision für Ihre Fachübersetzungen

Mit unserem technischen Lektorat erhöhen Sie die Qualität Ihrer Dokumentation, sichern die Verständlichkeit und schaffen Vertrauen bei Ihren Kunden.