der ablauf eines auftrages für die Softwarelokalisierung

Wir haben den gesamten Prozess so einfach wie möglich gestaltet

Wie läuft ein Übersetzungsauftrag für Ihre Software ab?

1) Sie senden uns Ihre Anfrage per E-Mail oder Anfrageformular und geben möglichst viele Details zu Ihrem Projekt an (z. B. Sprachrichtung, Format, Umfang und gewünschter Liefertermin). Idealerweise fügen Sie alle zu übersetzenden Dateien direkt bei.
2) Innerhalb von 1-2 Stunden erhalten Sie unser unverbindliches Angebot.
3) Nach Ihrer formlosen Bestätigung des Auftrags per E-Mail beginnen wir mit der Übersetzung Ihrer Software.
4) Anschließend wird die Übersetzung von einem Lektor Korrektur gelesen.

Und die Abrechnung?

5) Sie erhalten die vollständige Übersetzung sowie die Rechnung im PDF-Format per E-Mail. Die Rechnung können Sie innerhalb von 30 Tagen bequem auf unser Bankkonto oder via PayPal begleichen.

Nicht vergessen: die Softwarelokalisierung ist eine anspruchsvolle Disziplin. Vertrauen Sie daher lieber den Profis! Ihr persönlicher Projektmanager steht Ihnen auch nach Abschluss des Projekts für alle Fragen zur Verfügung, etwa für Aktualisierungen der Übersetzung.

Was ist zu beachten

Es gibt einige Momente, die Sie als Kunde beachten sollen

Realistische Termine

Die Lokalisierung von Software, ob für Maschinen und Anlagen oder in anderen Fachbereichen, stellt eine der umfangreichsten Herausforderungen dar. Planen Sie bitte Ihre Liefertermine so, dass die Übersetzer genug Zeit haben, um die Übersetzung möglichst ohne Stress durchzuführen. In erster Linie ist das für die Qualität der übersetzten Software wichtig; es liegt also in Ihrem eigenen Interesse.

Zeichenlänge und Platzmangel

In vielen Fällen werden Menüs und Befehle der Software in englischer Sprache geschrieben, das wissen wir. Auch wenn die Software in Deutschland für deutsche Anwender entwickelt wurde. Beachten Sie bitte: Praktisch alle anderen Sprachen, in die wir übersetzen, sind länger als das Englische. Sehr oft müssen wir kreativ werden, um den Text auch abgekürzt lesbar zu halten. Wo es möglich ist, lassen Sie uns bitte etwas Platz für die übersetzten Segmente.

Vorbereitung für die Übersetzung

In den meisten Fällen laufen unsere Übersetzungs- bzw. Softwarelokalisierungsaufträge reibungslos und schnell ab, wenn wir gut vorbereitete Dateien von unseren Kunden erhalten. Auch wenn es sich nur um Dateien im CSV-Format handelt, wissen wir damit umzugehen. Manche Kunden liefern uns zusätzlich Glossare und Kommentare zu den Texten; das freut uns immer sehr.

Kontext

Kontext ist enorm wichtig für die Richtigkeit der Übersetzung. Wenn wir neben den zu übersetzenden Dateien auch die technische Dokumentation der Maschine oder Anlage erhalten, hilft das den Übersetzern sehr. Wenn dazu noch Screenshots vorhanden sind, erhöht das die Qualität der Übersetzung enorm. Bei guter Organisation beim Auftraggeber klappt es immer reibungslos.

Wir besprechen gerne den Auftrag mit Ihnen noch vor dem Start!