FAQ zum technischen Lektorat

Technisches Lektorat geht über Rechtschreibung hinaus: Terminologie, Zahlen/Einheiten, Stil, Verständlichkeit und Konsistenz werden geprüft – immer mit Blick auf die Zielgruppe und das Fachgebiet. Korrektorat fokussiert primär Fehlerkorrektur (Rechtschreibung/Grammatik/Typo).

Wenn die Basisübersetzung inhaltlich korrekt ist, aber sprachlich/terminologisch nachgeschärft werden muss, reicht Lektorat. Ist der Text fachlich falsch, lückenhaft oder ohne Kontext entstanden, empfehlen wir eine Neuübersetzung.

MTPE bedeutet: maschinelle Vorübersetzung, anschließend fachliches Lektorat. Sinnvoll bei gut strukturierten, nicht sicherheitskritischen Texten mit vorhandener Terminologie. Für hochkritische Inhalte (z. B. sicherheitsrelevante Anweisungen) empfehlen wir oft Humanübersetzung + Lektorat.

Ausschließlich Fachlektoren, die selbst erfahrene Übersetzer in ihrem Gebiet sind (z. B. Maschinenbau, Elektronik/IT, Medizin, Recht, Marketing). So stellen wir sicher, dass Fachsprache, Normen und Stil wirklich passen.

Briefing & Dateiprüfung → Terminologieabgleich (Glossar/TM) → fachliches Lektorat (Vier-Augen-Prinzip) → finale Qualitätssicherung → Lieferung mit nachvollziehbaren Änderungen. Auf Wunsch inkl. kurzer Review-Schleife.

Wir arbeiten mit kundenspezifischen Glossaren/Styleguides und Translation Memories. QA-Checks in CAT-Tools (z. B. Trados, memoQ, Passolo, Across) prüfen Konsistenz, Zahlen, Tags und Variablen – besonders wichtig bei Softwarelokalisierung.

Übliche Office-Formate (DOCX, XLSX, PPTX), IDML, PDF (falls editierbar), CAT-Formate (XLIFF/SDLXLIFF/mQXLIFF), sowie technische Formate wie XML, JSON, RESX, PO, PROPERTIES. Für UI-Strings berücksichtigen wir Kontext/Platzhalter.

Transparente Nachverfolgung (Track Changes) oder kommentierte Fassung, plus saubere Finalversion. Bei L10n-Formaten liefern wir bilingual (z. B. XLIFF) oder direkt im Zielformat – inkl. Changelog, wenn gewünscht.

Die Dauer hängt von Umfang, Fachgebiet und Ausgangsqualität ab. Kürzere Eilaufträge sind oft binnen 24–48 h machbar; größere Projekte planen wir mit Ihnen realistisch und staffeln sie bei Bedarf im Team.

Wir kalkulieren je nach Texttyp pro Wort, Normseite oder Stunde. Einflussfaktoren: Fachgebiet, Ausgangsqualität, Formatierung, Dringlichkeit und gewünschte QA-Tiefe. Sie erhalten vorab ein verbindliches Angebot – gern nach kurzer Stichprobe.

Mehr Informationen? Gerne! Schreiben Sie uns!